Mexico 2015 Reiseblog: Auf den Spuren der Maya Teil 3 -Chichen Itza

Wenn Touristen Carweise in Richtung Valladolid und noch weiter ins Hinterland gekart werden, dann steht die grösste Maya-Anlage Yucatans auf dem Programm. Das wollten wir uns auch nicht entgehen lassen und wanderten nach kurzer Anreise aus Valladolid (auf Wunsch der Kinder) mit deutschsprachigem Guide los. Allerdings mit abgekürztem, kinderfreundlichen 1h-Programm. Das war dann auch sehr informativ. Wir lernten einiges über das knochenharte Ballspiel der Maya (mit Kautschukball auf grossem Spielfeld ohne die Hände oder Füsse zu benutzen), über die Gebräuche, die medizinischen Fähigkeiten (erste Gehirnoperationen) und den Umgang mit Feinden. Zudem ist Chichen Itza auch der Ort, wo jeweils zum Zeitpunkt der Sonnenwende ein Sonnenspiel stattfindet.. das Licht der Sonne führt dann auf der Treppe der Hauptpyramide dazu, dass es während ca 30 Minuten so aussieht, als würde eine Schlange die Treppe entlang kriechen. Die Pyramiden sind insgesamt auch in einem sehr guten Zustand, mit Ausnahme derjenigen wo sich erste Entdecker durch Sprengungen Zugang zu erhofftem Gold verschafften… die Maya allerdings hatten anders als zB die Azteken keine Goldschätze.

Interessant war auch, dass das ganze Areal eigentlich ein riesiger Marktplatz ist, wo allerlei Handarbeit aber auch Schund von Dutzenden wenn nicht Hunderten von Händlern feilgeboten wird. Und besteigen jeglicher Pyramiden war natürlich verboten. Das seit ca 10 Jahren, nachdem es auf der steilen Treppe der Hauptpyramide zu Unfällen gekommen ist. Zum Leidwesen der Kinder.

Ankunft in Valladolid

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert