
Nachdem Marco vor 2 Tagen auf einen leicht platten Reifen aufmerksam gemacht wurde, hofften wir noch das Problem mit Luftnachfüllen beheben zu können… Aber gute 24h später sah der Reifen schon wieder etwas luftarm aus. Um gewappnet zu sein für die heutige 4-stündige Fahrt nach La Fortuna machte sich Marco frühmorgens auf in eine etwa 1 km entfernte Tankstelle. Was würde mich da wohl erwarten? Wie lange dauert das wohl mit Pura Vida im Blut?
Kaum dort die Enttäuschung… war klar Tankstelle, aber sah überhaupt nicht nach Garage aus. Keine Hebebühne oder ähnliches weit und breit. In meinem gebrochenen Spanisch erklärte ich mein Problem und der freundliche junge Tico nickte und winkte mich zum Luftschlauch. Auf mein Nachfragen hin meinte er, er brauche das Wasser dort um das Loch zu lokalisieren. Aha, klang nach Veloschlauchreparatur. Aber immerhin nach Reparatur. Das Blubbern auf dem Reifen zeigte dann auch rasch wo das Problem lag. Worauf Mr Tico einen Handbohrer hervornahm und den in den Reifen bohrte. Nur um dann wegzugehen und mit einem elastisch aussehenden Stück «etwas» zurückkam sowie mit vermutlich Leim. Langsam dämmerte es mir. Und der junge Tico erklärte mir dann auch dass der Reifen schlauchlos direkt mit Luft gefüllt ist und das Loch somit nach etwas reinwürgen gestopft war, was ich mit sorgfältigem vor- und zurückfahren auch unterstützte hatte. Und was die Nachkontrolle mit Wasser auch bestätigte.
Und so machte ich mich keine 15 Minuten später und 4’000 Colones resp knapp 8 USD ärmer mit vollem Reifen wieder auf den Rückweg. Und hoffe, dass das «Völlegefühl» tatsächlich auch anhält! Und fragte mich, wie eine Reifenreparatur denn eigentlich bei uns in der CH funktioniert?