Von Klapperschlangen und stacheligen Kakteen

Nach einem letzten Cowboy-ieren durch Tombstone (auf Wunsch von Timo) machten wir uns auf in Richtung Tucson. Und das Thermometer stieg weiter an. Tucson durchlebt gemäss Einheimischen zur Zeit gerade eine aussergewöhnliche Spätsommerhitzephase. Und wir kamen in den Genuss des Pools bei 37 Grad im Schatten um 5 Uhr Abends …
Helldorado – oder wie die Legende um Wyatt Earp in Tombstone wiederaufersteht

Einige Meilen nach Bisbee und somit wieder etwas weiter weg von der Mexikanischen Grenze erreichten wir kurz vor Sonnenuntergang Tombstone. The Town too tough to die. Tombstone (Grabstein) wurde 1877 gegründet nachdem auf Apachenland eine reiche Silberader gefunden wurde. In den 1880er und 90er Jahren erlebte Tombstone seinen Höhepunkt mit …
Minenstadt Bisbee

Eine weitere lange Fahrt brachte uns nach Bisbee Arizona. Bisbee war vom 19. Jahrhundert an bis in die späten 1970er Jahre eine Minenstadt wo vor allem Kupfer angebaut wurde. Eigentlich wollten wir dort eine verschiedentlich empfohlene Minentour machen, doch unsere Kids machten uns den Strich durch die Rechnung. Denn alles …
Silver City und Umgebung
Unterwegs nach New Mexiko bis Silver City

Das Monument Valley liegt ganz nahe bei «Four Corners», der kartografischen Ecke von Arizona, Utah, Colorad und New Mexiko. Unsere nächste Zielgegend war allerdings der südliche Teil von New Mexiko und Arizona, ganz in der Nähe von Mexiko. Dazwischen lagen allerdings einige Hundert Meilen. Eine lange Fahrt lag vor uns! …
Heim der Koyoten – Monument Valley

Von Page aus fuhren wir ca. 125 Meilen mit Zwischenstopp bei Burger King mit Monster-Spielanlage für Timo und Anouk. Dann kamen wir im Monument Valley an. Ziel war der Camping direkt beim Visitor Center. Auch wenn die «Warnung» am Park-Eingang dass es keine Refunds (Rückerstattungen) gebe uns etwas irritiert dreinschauen …
Die Mauer (fällt nicht)
Marco’s Favorit – Antilope Canyon

Mitten im Navajo Reservat und ausserhalb von Page liegt der Antilope Canyon. Entgegen dem Namen springen dort keine Antilopen herum, der Canyon ist vielmehr der wohl bekannteste Slot-Canyon in den USA. Zumindest bei Fotografen. Auch verschiedene Filme wurden in diesem Gebiet gedreht so zB der Planet der Affen. Gemeinsam mit …
Von zittrigen Beinen und einem grossen Canyon

Nach Tanken und kurzem Einkaufen gings dann wirklich weiter zum Grand Canyon. Nebst der Tatsache dass wir dort noch Reste von Schnee vorfanden (Am Vortag soll es ziemlich geschneit haben!!), mussten wir auch feststellen, dass wir für einen Campingplatz ca. 1 Monat voraus hätten buchen sollen. Zu dieser Jahreszeit? Ja …