Nachdem ich geschlafen hatte wie ein Murmeltier, begann ich den Tag mit einem kleinen Frühstück im gemütlichen Innenhof des Hotels Dore.

Der Name soll gemäss dem Angestellten reflektieren, dass das Hotel sich inmitten von Plätzen befindet, die nach berühmten Komponisten benannt sind, darum DoRe (MiFaSoLe…). 3 Espressi und ein Frühstück später und nachdem ich den Blog aktualisiert hatte, packte ich zusammen, deponierte das Gepäck und checkte aus. Dann schnappte ich mir ein Ride Share eBike und machte mich gemütlich auf Richtung der Bosco Verticale. So werden die begrünten Zwillingstürme eines Hochhauskomplexes in Mailand genannt, die weltweit bekannt sind.
Von da aus fuhr ich etwas zufällig in der Gegend herum. Entlang der Porta Garibaldi zum Parco di Sempione, Castello Sforzesco zur Galeria gleich neben dem Dom.
Dann schlenderte ich etwas durch die Altstadt bevor ich wieder mit einem Velo zum Corso Buenos Aires fuhr, um noch eine zweite Shorts zu kaufen. Einen Espresso später lag ich noch etwas im Giardino Indro Montanelli und verbrachte etwas Zeit mit Lesen, bevor es Zeit war via Hotel und einem Snack in der Gegend zum Bahnhof aufbrechen und mich auf den Weg in den Süden zu machen.
Insofern rückblickend noch einige Erkenntnisse aus Mailand:
1. Mailand ist extrem Velo-freundlich. Es macht Spass und ist gemütlich mit dem Fahrrad quer durch die Strassen und Parks zu fahren. Und man kommt wirklich rasch voran. 45 Minuten zu Fuss sind 15 Minuten per Velo. Die Preise sind freundlich. Ich habe ein 24h Abo für 4.50 EUR gelöst, wo gewisse Zeit inklusive war. Danach war eine knappe Stunde eBike 75 Cents. Abgerechnet wird bei BikeMi, das offiziell zum Transportsystem der Stadt gehört, im 30 Minutentakt, wobei die Velos an fixen Stationen abgegeben werden müssen. Dagegen gibt es noch zahlreiche private Dienste und natürlich auch eTrottinetts. Auch die Metro ist günstig. Ein 90 Minuten Ticket kostet offenbar 2 Euro, Nutzung so oft wie nötig.
2. Lieferkuriere auf dem Fahrrad haben Hochkonjunktur. Vor allem am Abend fährt in der Innenstadt beinahe im 15 Sekunden-Takt ein Liefer-Velo oder eBike vorbei. Uber Eat, Just Eat, Gloves und andere. Die Fahrer scheinen oft Immigranten zu sein, die sich dann in Gruppen treffen und auf Aufträge warten.
3. Die anstehenden Ferien kombiniert mit dem notwendigen Greenpass (1x geimpft, genesen) scheinen die Covid Tests und Impfungen anzukurbeln. Der Sizilianer im Waschsalon meinte auch, er mache noch die erste Impfung bevor er in die Ferien gehen könne.
4. Es gibt zahlreiche Obdachlose in den Strassen und Parks.
(Luftlinie) nach Palermo / Sizilien: Noch 1005 km.