
Marco liebt die Story, drum gibts hier einen kurzen, nicht detailliert recherchierten Exkurs zum Thema Brüllaffen (howler monkeys). Brüllaffen bewegen sich eher langsam und wenig und sind somit meist stationär in einer Gegend. Dafür brüllen sie mit einer enormen Intensität und oftmals hört man sie auch in der Nacht oder auch am frühen Morgen. Sie bewegen sich so langsam weil sie primär nährstoffarme Nahrung zu sich nehmen, in Form von Blättern. Das hat dazu geführt dass sie ihren Tagesablauf sehr energieeffizient managen (müssen). Das wiederum geht so weit dass Revierkämpfe nicht physisch (viiiel zu anstrengend) sondern in Form eines Brüllkampfes ausgetragen werden. Möge der Brüllendere gewinnen! Faszinierend!
Oder dann wäre da noch eine Fledermausart wo sich Herr Fledermaus ein Harem hält. Und natürlich nicht duldet, dass sich andere Junior Herren Fledermäuse daran vergreifen. Was macht der Herr also? Er umfliegt sein Harem ein bis mehrmals pro Tag und sprüht sich mit einer Urin-Sekretmischung aus einer Drüse in den Flügeln ein. Somit ist klare Haremszugehörigkeit gekennzeichnet. Man stelle sich mal vor… Oder vielleicht besser doch nicht.