Italia.. mal anders

Wir alle wissen, dass Italien nicht nur für Pizza, Pasta, guter Kaffee oder Strände steht. Es gibt noch andere Facetten, die mir immer wieder aufgefallen sind. Hier ist eine Top 10 Liste. Nicht immer ganz ernst zu nehmen.

  1. Autos und Parkieren

Beim Parkieren herrscht eine gewisse Flexibilität. Das führt dazu dass öfter mal eine Auto dort steht, wo es in der Schweiz wohl nie oder nur in ganz extremen Ausnahmefällen stehen würde. ZB. auf dem Fussgängerstreifen.

2. Bussen

Wer nun aber denkt, dass das nie geahndet wird oder nur bei Ausländern liegt falsch. Mindestens einen korrekten Polizisten scheint es zu geben. Gefunden in Sizilien.

3. Covid

Die Italiener nehmen Covid eher ernst, was bedeutet das viele das mir der Maske sehr ernst nehmen und im Gegensatz zur Schweiz wird beinahe konsequent auf den Gebrauch der Maske hingewiesen. Durch Angestellte, aber teilweise auch durch zufällig anwesende. Allerdings hat die Einführung der Zona Gialla in Sizilien am 31.8. nicht zu einer fundamentalen Veränderung zumindest auf der Strasse geführt. Es gab Leute die nun wie angewiesen die Maske trugen, dazu gehörten aber zum Beispiel Polizisten kaum. Dafür wurde nun in Restaurants konsequenter der Green Pass verlangt.

Immer wieder traf man sich auf lange Schlangen für Covid Tests und am letzten Abend erlebte ich sogar im Zentrum von Catania eine anti Green Pass Demo. Das Interesse war allerdings überschaubar, maximal 100 Leute waren versammelt. Mit Abstand.

4. Hochzeitsbilder

Es scheint, italienische Paare lieben Bilder vor Ruinen oder an bekannten Orten. Bitte allem an zweiter Hälfte August wie es schien.

Quatro Canti Palermo

5. Katzen

immer wieder trifft man in den Innenstädten Katzen. Teilweise mit Halsband, meist ohne. Aber überall sieht man Leute Essen raus stellen, ganze Pasta Menüs stehen da vor Häusern. Und ich habe auch Leute gesehen, die mit dem grossen Katzenfutter Sack Katzen fütterten.

5. Quartierläden und Kioske

Italienische Städte bestehen aus einer Vielzahl kleiner Läden und Kioske. Gefühlt sitzen die Leute das denn grossen Teil des Tages herum und warten auf Kundschaft. Wie das denn Lebensunterhalt ermöglicht entzieht sich meiner Kenntnis.

Was damit allerdings sicher funktioniert ist der lokale Bezug zu den Menschen. Die kleinen Bars überall sind ein gutes Beispiel. Am Tag oft Treffpunkt älterer Leute, an Abend teilweise Bar für die jungen.

6. Selbstbedienung

irgendwie etwas quer in der Landschaft mit überall Personal wo in der Schweiz schon lange niemand mehr arbeitet (Beispiel kleiner Bahnhof) stehen die Selbstbedienungsautomaten, die man überall in den etwas grösseren Städten findet. Einmal benutzt für Wasser.

7. Unterhalt und Sauberkeit

Das ist wohl definitiv nicht die Stärke Italiens. Auf Abfall Bilder verzichte ich hier, aber ein kleines Beispiel von Unterhalt. Oder keinem.

8. Obdachlose

Findet man überall und in jeder Stadt. Meist einzeln, oft am betteln.

9. Klimaanlagen

Die gehören wohl auch fast überall dazu und laufen meist kontinuierlich. Nicht immer auf angenehmen Temperaturen, das heisst oft eher zu kühl (vor allem Hotelzimmer). Auf der Strasse steht man dafür dass oft das.. sammeln von Wasser für pflanzen?

10. Last but not least

Falls jemand dieses Schild sucht, ich weiss wo es liegt.

Und in Ausnahmefällen scheinen auch Italiener Überkorrekt. Ich bezweifle aber dass jemand an der Bushaltestelle dort steht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert